Systematic or targeted fusion-guided biopsy.

Early detection of prostate cancer (PCa) is associated with a high risk for detecting low-risk disease. In the primary biopsy indication, systematic biopsy leads to an increased detection of clinically insignificant PCa, and significant prostate cancers are not detected with sufficient sensitivity, especially without prior magnetic resonance imaging (MRI). Similar data have recently become available for PCa screening.

In light of the current literature, this article aims to discuss the data on systematic and combined targeted and systematic multiparametric MRI (mpMRI)-guided fusion biopsy to improve PCa diagnosis in clinically suspected cancer even in screening using multivariable risk stratification.

Literature review on mpMRI and MRI/TRUS fusion biopsy (TRUS: transrectal ultrasonography) for tumor detection in suspected prostate cancer and PCa screening was performed.

Multiparametric MRI as a reflex test after prostate-specific antigen (PSA) determination (PSA cut-off 4 ng/ml) in combination with targeted biopsy alone reduces the detection of clinically nonsignificant tumors in early detection by half. On the other hand, in the form of a target saturation or in combination with a systematic biopsy, the sensitivity for the detection of cancers of International Society of Urogenital Pathology (ISUP) grade groups 2 or higher can be improved. Similar results are also shown in PCa screening with a PSA cut-off of 3 ng/ml.

The evidence for performing a targeted fusion biopsy alone is currently insufficient. Therefore, the combination of mpMRI-guided targeted and systematic biopsy continues to be the recommended standard for prostate cancer diagnosis.

HINTERGRUND: Die Früherkennung des Prostatakarzinoms (PCa) birgt generell ein hohes Risiko der Detektion von klinisch nicht-signifikanten Karzinomen. In der Primärbiopsieindikation führt insbesondere die systematische Biopsie der Prostata zu einer vermehrten Detektion von Niedrigrisikokarzinomen, wobei zusätzlich signifikante PCa nicht mit ausreichender Sensitivität detektiert werden. Ähnliche Daten liegen seit kurzem auch für das PCa-Screening vor.

Anhand der aktuellen Literatur werden die Daten zur systematischen und kombiniert gezielt und systematischen MRT-gestützten Fusionsbiopsie diskutiert, um durch eine multivariable Risikostratifizierung die PCa-Diagnostik bei klinischem Karzinomverdacht in der Früherkennung und auch im Screening verbessern zu können.

Es wurde eine Literaturrecherche zur Tumordetektion mittels MRT/US-Fusionsbiopsie bei Verdacht auf PCa sowie im PCa-Screening durchgeführt.

Die multiparametrische MRT (mpMRT) als Reflextest nach der PSA-Bestimmung (prostataspezifisches Antigen, PSA-Cut-off 4 ng/ml) in Kombination mit einer alleinigen gezielten Biopsie halbiert die Entdeckung von klinisch nicht-signifikanten Tumoren in der Früherkennung. Als Target-Saturation oder in Kombination mit einer systematischen Biopsie wird die Sensitivität in der Detektion von PCa der ISUP-Graduierungsgruppen 2 oder höher (Internationale Gesellschaft für Urologische Pathologie) verbessert. Ähnliche Ergebnisse zeigen sich auch im PCa-Screening mit einem PSA-Cut-off von 3 ng/ml.

Die Evidenz zur alleinigen Durchführung einer MRT-gezielten Biopsie ist aktuell nicht ausreichend. Daher wird die Kombination aus MRT-gestützter gezielter und zusätzlich systematischer Biopsie weiterhin als Standard in der PCa-Diagnostik empfohlen.

Urologie (Heidelberg, Germany). 2023 Mar 20 [Epub ahead of print]

Analena Elisa Handke, Peter Albers, Lars Schimmöller, David Bonekamp, Patrick Asbach, Heinz-Peter Schlemmer, Boris A Hadaschik, Jan Philipp Radtke

Urologische Klinik, Universitätsklinikum Essen, Essen, Deutschland., Klinik für Urologie, Medizinische Fakultät, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Düsseldorf, Deutschland., Medizinische Fakultät, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Düsseldorf, Deutschland., Abteilung Radiologie, Deutsches Krebsforschungszentrum (dkfz), Heidelberg, Deutschland., Klinik für Radiologie, Charité Campus Benjamin Franklin, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Berlin, Deutschland., Klinik für Urologie, Medizinische Fakultät, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Düsseldorf, Deutschland. .